Skip to content
office@it-recht-deutschland.de
it-recht deutschland
  • Startseite
  • IT-Recht
  • Leistungen
    • Online-Shop Beratung
    • Marken anmelden und überwachen
      • Opposition contre l’enregistrement d’une marque en Allemagne
      • Opposition against the application of a German trademark
      • OPOSICIÓN CONTRA LA SOLICITUD DE UNA MARCA ALEMANA
  • Ihre Anwälte
    • Alexander Schupp
    • Thomas Traub
    • Dirk Polishuk
    • Wolfgang Wentzel
    • Anne-Kathrin Renz
  • Kanzleien
  • Kontakt
  • Abmahnradar

Urteil

12. Dezember 201224. Mai 2013 RedakteurAbmahnung, Wettbewerbsrecht

Oberlandesgericht Hamm spricht Urteil zur „Briefkastenwerbung“

Laut einem noch nicht rechtskräftigen Urteil des OLG Hamm durch den 4. Zivilsenat (Az.: I-4 U 42/11) vom Juli 2011 im Bereich Wettbewerbsrecht stellt es „keine unzumutbare Belästigung von Verbrauchern […]

11. Dezember 201224. Mai 2013 RedakteurAbmahnung, Wettbewerbsrecht

Urteil des Bundesgerichtshofs bezüglich vergleichender Werbung

Bereits im Mai 2011 hat der BGH ein interessantes Urteil über „vergleichende Werbung“ gesprochen. Im Folgenden der Leitsatz des Urteils (Az.: I-ZR 150/09): „UWG § 4 Nr. 7, § 6; […]

23. November 201224. Mai 2013 RedakteurAbmahnung, Markenrecht

Urteil des BGH zu einheitlichem Streitgegenstand im Markenrecht

Im März 2012 fällte der Bundesgerichtshof ein Urteil (Az.: I ZR 75/10) zum Streitgegenstand bei Markenrechtsverletzungs-Klage. Im folgenden der Leitsatz: „OSCAR MarkenG § 14 Abs. 2 Nr. 1, 2, 3; […]

21. November 201224. Mai 2013 RedakteurAbmahnung, Urheberrecht

Anschlussinhaber haftet laut LG Köln nicht zwangsläufig bei Urheberrechtsverletzungen im „peer-to-peer“ Bereich

Ein Anschluss-Inhaber haftet nicht automatisch für „P2P“-Urheberrechtsverletzungen, die über seinen Anschluss begangen werden. Dies ist das Ergebnis eines Urteils des Landgerichts Köln vom 11. September 2012 (Az.: 33 O 353/11). […]

Aktuelle Meldungen

  • Filesharing: Abmahnung der Kalypso Media Group GmbH durch NIMROD Rechtsanwälte
  • „Black Friday“ – Teillöschung der Wortmarke rechtskräftig
  • „Brancheneintrag Rheinland-Pfalz“ – Vorsicht: kostenpflichtiger Service mit Eintragungsgebühr von 899 EUR/Jahr netto
  • LG Darmstadt: IDO ist nicht aktivlegitimiert
  • Grundsatzurteil: Online-Händler für Elektronikgeräte zu verbrauchernaher Rücknahme verpflichtet
office@it-recht-deutschland.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hier geht’s zur Europäischen Plattform für Online-Streitbeilegung
it-recht-deutschland