Skip to content
office@it-recht-deutschland.de
it-recht deutschland
  • Startseite
  • IT-Recht
  • Leistungen
    • Online-Shop Beratung
    • Marken anmelden und überwachen
      • Opposition contre l’enregistrement d’une marque en Allemagne
      • Opposition against the application of a German trademark
      • OPOSICIÓN CONTRA LA SOLICITUD DE UNA MARCA ALEMANA
  • Ihre Anwälte
    • Alexander Schupp
    • Thomas Traub
    • Dirk Polishuk
    • Wolfgang Wentzel
    • Anne-Kathrin Renz
  • Kanzleien
  • Kontakt
  • Abmahnradar

AGB

5. Juli 201823. Juli 2018 Anne-Kathrin RenzNeuigkeiten

Neue Plattformen – Neue Rechtstexte!

Dawanda und Etsy   Es tut sich einiges in der Verkaufsplattformwelt.   Mit Bedauern mussten wir in der vergangenen Woche feststellen, dass die Verkaufsplattform Dawanda Ihren Betrieb einstellt und diese […]

4. Dezember 2014 Alexander SchuppAbmahnung, AGB, Gewerblicher Rechtsschutz, Wettbewerbsrecht, Widerrufsbelehrung

Droht eine neue Abmahnwelle auf eBay wegen “Warenkorb”-Funktion? Das müssen Händler jetzt ganz schnell beachten!

Nachdem eBay im Laufe des Jahres mehrfach angekündigt hatte, eine Warenkorb-Funktion (wie bereits teilweise in anderen Ländern eingeführt) auch für Gäste einzuführen, waren wir sehr gespannt, wann und mit welchen […]

1. Oktober 20139. Oktober 2013 RedakteurAbmahnung, AGB, e-Commerce, IT-Recht, Neuigkeiten, Unterlassungserklärung, Wettbewerbsrecht, Widerrufsbelehrung

Abmahnung durch den IDO e.V.

  Uns liegt eine wettbewerbsrechtliche Abmahnung vor, gegen einen eBay-Händler durch den IDO Interessenverband für das Rechts- und Finanzconsulting deutscher Online-Unternehmen e. V.. Beanstandet wurde das Fehlen der doppelten 40€-Klausel, […]

17. September 201316. September 2013 RedakteurAbmahnung, e-Commerce, Unterlassungserklärung, Wettbewerbsrecht

Abmahnung durch den Verbraucherschutzverein gegen unlauteren Wettbewerb e. V.

Wir haben von einer wettbewerbsrechtlichen Abmahnung (Handelsbereich “B2C”) durch den Verbraucherschutzverein gegen unlauteren Wettbewerb e. V. Kenntnis erlangt. Gerügt wurde die Verwendung angeblich mangelhafter Klauseln in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) […]

Beitrags-Navigation

Ältere Beiträge

Aktuelle Meldungen

  • Privacy Shield – adé
  • Rechtsmissbräuchliche Massenabmahnung der Firma JuTRADO UG durch die Rechtsanwälte Richter Süme aus dem Jahre 2015: Geschädigte gesucht (Juni 2020)!
  • Schlechte Google-Rezensionen löschen lassen
  • Der neue Facebook-Shop: Chancen und Abmahngefahren
  • Schlömer & Sperl Rechtsanwälte mahnen im Auftrag der Grillfürst GmbH aus Petersberg ab
office@it-recht-deutschland.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hier geht’s zur Europäischen Plattform für Online-Streitbeilegung
it-recht-deutschland