Skip to content
office@it-recht-deutschland.de
it-recht deutschland
  • Startseite
  • IT-Recht
  • Leistungen
    • Online-Shop Beratung
    • Marken anmelden und überwachen
      • Opposition contre l’enregistrement d’une marque en Allemagne
      • Opposition against the application of a German trademark
      • OPOSICIÓN CONTRA LA SOLICITUD DE UNA MARCA ALEMANA
  • Ihre Anwälte
    • Alexander Schupp
    • Thomas Traub
    • Dirk Polishuk
    • Wolfgang Wentzel
    • Anne-Kathrin Renz
  • Kanzleien
  • Kontakt
  • Abmahnradar

Abmahnung

23. Juli 2018 Alexander SchuppAbmahnung
Rechtsanwalt Alexander Schupp, Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz

Marken entscheiden über das Überleben von Online-Händlern

Dem Markenrecht kommt im Online-Handel eine immer größer werdende Bedeutung zu: Marken entscheiden über Verkaufspreise, über Marken kann man sich von Konkurrenten abgrenzen und – z.B. auf der Plattform Amazon […]

7. Juni 2018 RedakteurAbmahnung

Rabattgutscheine von Paketplus: Schreiben des Bundesverband der deutschen Glückspielunternehmen e.V. (BDGU)

Aktuell erreichen unsere Mandanten Schreiben des Bundesverband der deutschen Glücksspielunternehmen e.V., Luisenstraße 45, 10117 Berlin.   Vorweg: Die Schreiben sind ernst zu nehmen. Es besteht Handlungsbedarf! I. Anlass der Schreiben […]

9. Mai 2018 Thomas TraubAbmahnticker, Abmahnung, Abzocke, Gewerblicher Rechtsschutz, Unterlassungserklärung, Verpflichtungserklärung, Wettbewerbsrecht

RA Gereon Sandhage mahnt erneut für Hartlieb-Augenoptik GbR ab

In der Vergangenheit mahnte RA Sandhage für die Hartlieb-Augenoptik GbR, vertr.d. d. geschäftsführenden Gesellschafter Sven Hartlieb schon einige Händler ab, meistens wegen geringfügiger Verstöße wie z. B. den fehlenden Link […]

10. April 2018 Anne-Kathrin RenzAbmahnticker, Abmahnung, Verpflichtungserklärung, Wettbewerbsrecht, Widerrufsbelehrung

Abmahnung: Check24 checkt Versicherungsmakler

Uns ist zur Kenntnis gelangt, dass das Online-Vergleichsportal Check24 Versicherungsmakler wegen nicht korrekt übermittelter Pflicht- bzw. Erstinformationen abgemahnt hat.   Grundlage für die Abmahnung Ausgangspunkt ist ein Urteil gegen das […]

Beitrags-Navigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge

Aktuelle Meldungen

  • LG Darmstadt: IDO ist nicht aktivlegitimiert
  • Grundsatzurteil: Online-Händler für Elektronikgeräte zu verbrauchernaher Rücknahme verpflichtet
  • Privacy Shield – adé
  • Rechtsmissbräuchliche Massenabmahnung der Firma JuTRADO UG durch die Rechtsanwälte Richter Süme aus dem Jahre 2015: Geschädigte gesucht (Juni 2020)!
  • Schlechte Google-Rezensionen löschen lassen
office@it-recht-deutschland.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hier geht’s zur Europäischen Plattform für Online-Streitbeilegung
it-recht-deutschland