Skip to content
office@it-recht-deutschland.de
it-recht deutschland
  • Startseite
  • IT-Recht
  • Leistungen
    • Online-Shop Beratung
    • Marken anmelden und überwachen
      • Opposition contre l’enregistrement d’une marque en Allemagne
      • Opposition against the application of a German trademark
      • OPOSICIÓN CONTRA LA SOLICITUD DE UNA MARCA ALEMANA
  • Ihre Anwälte
    • Alexander Schupp
    • Thomas Traub
    • Dirk Polishuk
    • Wolfgang Wentzel
    • Anne-Kathrin Renz
  • Kanzleien
  • Kontakt
  • Abmahnradar

Wolfgang Wentzel

Rechtsanwalt Wentzel ist Jahrgang 1970. Sein Studium der Rechtswissenschaften absolvierte er an der Technischen Universität Dresden. Darüber hinaus verfügt Rechtsanwalt Wentzel über den Berufsabschluss einer Fachkraft für Verwaltung und Wirtschaft der Diakonie (IHK). Rechtsanwalt Wentzel ist seit 22.12.2003 zur Rechtsanwaltschaft zugelassen und seit 01.01.2004 als niedergelassener Rechtsanwalt in Dresden tätig. Rechtsanwalt Wentzel ist Beauftragter des Vorstandes für die Geschäftsführung des Bundesverbandes Onlinehandel e.V. (BVOH) und Mitglied der Anwaltskooperation it-recht-deutschland.
8. Februar 20178. Februar 2017 Wolfgang WentzelAbmahnticker, Gewerblicher Rechtsschutz, Wettbewerbsrecht

Die Sache mit dem Link zur OS-Plattform auf Marktplätzen wie Amazon oder eBay (OLG Dresden vs. OLG Koblenz)

Die Entscheidungsgründe des Sächsischen Oberlandesgerichts Dresden (Urteil vom 17.01.2017, Az. 14 U 1462/16, rechtskräftig) zur Verpflichtung des Marktplatzbetreibers, den Link zur OS-Plattform einzubauen und zur Entpflichtung des Marktplatzhändlers, dies auf […]

18. Januar 20178. Februar 2017 Wolfgang WentzelAbmahnticker, Abmahnung, Wettbewerbsrecht

OLG Dresden: Marktplatzbetreiber (Amazon) muss Link zur OS-Plattform setzen, nicht der Marktplatzhändler

Der Online-Marktplatz (hier: Amazon) ist nach Art. 14 Abs. 1 EU-VO Nr. 524/2013 verpflichtet, den Link zur OS-Plattform zu setzen, nicht aber der Marktplatzhändler. Das hat die 2. Kammer für […]

3. September 2015 Wolfgang WentzelAbmahnticker, Abmahnung, e-Commerce

Nichtbestellung eines Bevollmächtigten nach Österreichischer Elektroaltgeräteverordnung

Die erste Abmahnung nach den Elektroaltgeräterichtlinien ist da Uns liegt nun die erste Abmahnung eines deutschen Unternehmens aus Österreich wegen der Nichtbestellung eines Bevollmächtigten nach der österreichischen Elektrogeräteverordnung vor. Es geht also […]

29. April 201429. April 2014 Wolfgang WentzelMarkenrecht

Bundeskartellamt zeigt Asics die rote Karte

BVOH-Präsident Oliver Prothmann behält sich weitere Schritte gegen Verbot-führende Hersteller vor Berlin, 28.04.14 – Das Bundeskartellamt hat nach vorläufiger Prüfung des Sportartikelherstellers Asics schwerwiegende Wettbewerbsbeschränkungen festgestellt. Asics hatte schon im Jahr 2012 versucht, […]

Beitrags-Navigation

Ältere Beiträge

Aktuelle Meldungen

  • Privacy Shield – adé
  • Rechtsmissbräuchliche Massenabmahnung der Firma JuTRADO UG durch die Rechtsanwälte Richter Süme aus dem Jahre 2015: Geschädigte gesucht (Juni 2020)!
  • Schlechte Google-Rezensionen löschen lassen
  • Der neue Facebook-Shop: Chancen und Abmahngefahren
  • Schlömer & Sperl Rechtsanwälte mahnen im Auftrag der Grillfürst GmbH aus Petersberg ab
office@it-recht-deutschland.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hier geht’s zur Europäischen Plattform für Online-Streitbeilegung
it-recht-deutschland